Byzantinismus

Byzantinismus
By|zan|ti|nịs|mus 〈m.; -; unz.〉
1. byzantin. Hof-, Staatsform
2. 〈fig.; veraltetkriecher. Unterwürfigkeit gegenüber Höherstehenden

* * *

By|zan|ti|nịs|mus, der; -, …men [nach den Zuständen am Kaiserhof in Byzanz] (abwertend):
Kriecherei, Schmeichelei.

* * *

Byzantinịsmus
 
der, -, Schlagwort, besonders aus der politischen Publizistik, in dem der Vorwurf der Unterwürfigkeit und Schmeichelei gegenüber Höherstehenden, des Despotismus gegenüber Untergeordneten sowie des gegenseitigen Intrigenspiels gemacht wird. Dem Schlagwort liegt ein im 18. Jahrhundert entstandenes Missverständnis des byzantinischen Herrscherzeremoniells zugrunde: ihm wohnte kein moralischer, sondern ein liturgischer Sinn inne. Die Bezeichnung Byzantinismus wurde v. a. während der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. zur politischen Kampfansage gegen die Kamarilla am preußischen Hof.
 

* * *

By|zan|ti|nịs|mus, der; - [nach den Zuständen am Kaiserhof in Byzanz] (abwertend): Kriecherei, Schmeichelei: Jene merkwürdige, unheilvolle Abart des B., die da sagt: „Der Kaiser ..., der Führer ..., der Kanzler hat immer Recht“ (Dönhoff, Ära 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Byzantinismus — ist ein von Kritikern gebrauchter, abwertender Begriff für „kriecherische“ Unterwerfung und Ergebenheit sowie für die Einführung besonders anspruchsvoller und ausgefeilter Rituale, die auf die äußerliche Betonung von so nicht bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinismus — Byzantinismus, die Unterordnung der Religion unter das Politische, die Herrschaft des Staates in religiösen Dingen; vgl. Cäsareopapie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Byzantinismus — Byzantinismus, byzantin. Wesen, durch maßlosen Luxus und Strebertum hervorgerufene Sittenverderbnis, insbes. auch kompliziertes Zeremonienwesen an Höfen und unwürdige Kriecherei und Schmeichelei fürstlichen oder sonst hochgestellten Personen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Byzantinismus — Byzantinismus, kriechende Unterwürfigkeit Höhergestellten, bes. Fürsten gegenüber; benannt nach dem am Hofe zu Byzanz bes. ausgebildeten Zeremoniell …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Byzantinismus — Byzantinismus,der:⇨Unterwürfigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Byzantinismus — By|zan|ti|nịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. byzantinischer Hof , Staatsform 2. 〈fig.; veraltet〉 kriecher. Unterwürfigkeit …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Byzantinismus — By|zan|ti|nis|mus der; <zu ↑...ismus> (abwertend) Kriecherei, unwürdige Schmeichelei …   Das große Fremdwörterbuch

  • Byzantinismus — By|zan|ti|nịs|mus, der; , ...men (abwertend für Kriecherei, Schmeichelei) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Byzantinisch — Byzanz bezeichnet: die Stadt Byzantion (später Konstantinopel, heute Istanbul) Byzantinisches Reich, ein Kaiserreich im östlichen Mittelmeerraum Das Adjektiv byzantinisch kann sich beziehen auf: die im Byzantinischen Reich gepflegte Kunst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarenwahn — Der Begriff „Cäsarenwahnsinn“ bezog sich ursprünglich auf Kaiser Caligula Cäsarenwahnsinn bezeichnet eine spezifische Form des Größenwahns und der Paranoia, die insbesondere bei einigen römischen Kaisern aufgetreten sein soll. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”